Apfelblüte in Südtirol - Reiseprogramm
Buchung - Service & Information +49 (0) 9181 / 2 98 73 - 0 Mo.-Fr. 8.30 - 17.30 Uhr | Sa. von 9-13 Uhr

reise.suche

 

Gruppenreisen

Wir planen Ihre perfekte Gruppenreise

Bus Mieten

Apfelblüte in Südtirol - 4 Tage

Erlebnisreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
29.04.2026 - 02.05.2026
Preis:
ab 529,00 € pro Person

Tag 1: Anreise. Auf dem Weg nach Südtirol legen Sie einen Zwischenstopp in der Bischofsstadt Brixen – einer der ältesten Städte Tirols - ein. Im Rahmen einer geführten Stadtbesichtigung entdecken Sie die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Fassaden und romantischen Laubengängen. Am späteren Nachmittag erreichen Sie schließlich Uttenheim in der Region Kronplatz, wo Sie Ihr Hotel beziehen. Sie werden mit einem Begrüßungsgetränk herzlich willkommen geheißen und genießen am Abend ein leckeres Abendessen.

Tag 2: Apfelblütenfest Natz. Erleben Sie den Frühling in seiner schönsten Form: Die malerische Hochfläche rund um Natz-Schabs verwandelt sich in ein weiß-rosa Blütenmeer, wenn tausende Apfelbäume in voller Pracht stehen. Inmitten dieser blühenden Landschaft erwartet Sie ein stimmungsvolles Fest, das ganz im Zeichen der Südtiroler Apfelkultur steht. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit regionaler Musik, traditionellen Trachten und kulinarischen Spezialitäten der Region. Zahlreiche Stände bieten Köstlichkeiten aus heimischer Produktion an– von Apfelsaft und Strudel bis zu Speck, Käse und edlen Tropfen. Genießen Sie die lebendige Atmosphäre, lassen Sie sich von der Herzlichkeit der Einheimischen begeistern und tauchen Sie ein in die ländliche Festkultur Südtirols. Ein Spaziergang durch die blühenden Obstgärten rundet diesen besonderen Tag ab und bietet einmalige Fotomotive vor der Kulisse der Südtiroler Alpen.

Tag 3: Bozen und Kaltern. Mit Ihrer Reiseleitung erkunden Sie zunächst die Landeshauptstadt Bozen, wo Sie im Rahmen einer Stadtbesichtigung die kulturelle und architektonische Vielfalt der Stadt entdecken. Genießen Sie auf Ihrer Weiterfahrt nach Kaltern - einem der bekanntesten Weinorte Südtirols - die blühende Landschaft. Der historische Ortskern von Kaltern ist ein wahres Schmuckstück. Die engen Gassen, die von alten, farbenfrohen Häusern und historischen Bauwerken gesäumt sind, vermitteln ein malerisches Bild des Dorfes. Besonders beeindruckend ist der Kirchturm, der das Dorf von weitem sichtbar macht und einen fantastischen Blick auf die Umgebung bietet. Der Marktplatz ist von historischen Fassaden umgeben und lädt mit seinen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Vielleicht bleibt auch Zeit für ein Glas des berühmten Kalterersee-Weins, der hier beheimatet ist. Nach einem erlebnisreichen Tag voller Eindrücke kehren Sie später in Ihr Hotel zum Abendessen zurück.

Tag 4: Heimreise. Auf dem Weg nach Hause erkunden Sie das schöne Städtchen Sterzing bei einer Stadtführung, bevor Sie anschließend weiterfahren in Richtung Heimat.

  • Fahrt im modernen steidl.bus
  • 3x Übernachtung/Halbpension im 3*** Hotel Enzian in Uttenheim
  • Begrüßungsgetränk
  • 1,5-stündige Stadtführung Brixen
  • Ganztagesreiseleitung Bozen und Kaltern
  • 2-stündige 5-er Weinverkostung in Raum Kaltern
  • 1,5-stündige Stadtführung Sterzing g
  • Kurtaxe

3*** Hotel Enzian

 
Details
  • Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
    529,00 €
  • Reisepreis pro Person im Einzelzimmer
    529,00 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Altdorf - Altdorf, Professor-Franz-Becker-Str.
    0,00 €

3*** Hotel Enzian

 

Das familiengeführte 3*** Hotel im Tauferer Ahrntal liegt inmitten der herrlichen Bergwelt der Dolomiten in der Ferienregion Kronplatz und verfügt über ein Restaurant, eine Bar sowie eine rund um die Uhr besetzte Rezeption. WLAN nutzen Sie kosten frei. Die gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit Radio und Sat-TV.


Wichtiger Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für unsere Reisen beträgt 18 Personen.

Wird diese nicht erreicht, behalten wir uns vor, innerhalb der Rücktrittserklärungfrist (spätestens bis zwei Wochen vor Reisebeginn) zu erklären, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und die Reise nicht durchgeführt wird.